Impressum/AGB - Schrotti's Getränkeshop in Stainach und Schladming
  • Impressum
    & allgemeine Geschäftsbedingungen

Getränkeshop Stainach

Heinz u. Bernd Schrottshammer OG
Salzburgerstraße 19
A-8950 Stainach
Tel.: +43 3682 22207 28
Fax.: +43 3682 22207 29
UID: ATU61876759

Bankverbindung
Raiffeisenbank Gröbming
IBAN: AT06 3811 3000 0616 4800
SWIFT: RZSTAT2G113
FN: 264431w

Ge­richts­stand
Lan­des­ge­richt Leo­ben Al­le ge­lie­fer­ten Wa­ren blei­ben bis zur voll­stän­di­gen Be­zah­lung un­ser Ei­gen­tum!

Getränkeshop Schladming

Bahn­hof­zu­fahrts­stra­ße 637
8970 Schlad­ming
Tel.: +43 3687 24390

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Gel­tungs­be­reich
Die­se All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen (im Fol­gen­den „AGB“) gel­ten grund­sätz­lich für sämt­li­che Rechts­ge­schäf­te mit Un­ter­neh­mern, so­fern die Ver­trags­part­ner nicht aus­drück­lich und schrift­lich Ab­wei­chen­des ver­ein­ba­ren. Soll­ten die­se AGB aus­nahms­wei­se auch Rechts­ge­schäf­ten mit Ver­brau­chern zu­grun­de ge­legt wer­den, gel­ten sie nur, so­weit nicht zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen für Ver­brau­cher den Be­stim­mun­gen der AGB ent­ge­gen­ste­hen. Ein­kaufs­be­din­gun­gen des Kun­den wer­den für die ge­sam­te Ge­schäfts­be­zie­hung mit dem Kun­den aus­ge­schlos­sen, es sei denn, sie wur­den im ein­zel­nen Gesc häfts­fall von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH schrift­lich an­er­kannt. Feh­len­der Wi­der­spruch be­deu­tet in kei­nem Fall An­er­ken­nung. Hat der Kun­de dar­über hin­aus­ge­hen­de schrift­li­che Ver­trä­ge ab­ge­schlos­sen (z.B. Ge­trän­ke­be­zugs­ver­trä­ge), so wird aus­drück­lich ver­ein­bart, dass die­se AGB nur so­weit gel­ten, als sie nicht mit dem Ver­trags­in­halt in Wi­der­spruch ste­hen.

2. An­ge­bo­te, Zu­sa­gen
Schrift­li­che An­ge­bo­te der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH sind prin­zi­pi­ell frei­blei­bend, au­ßer sie wer­den aus­drück­lich als ver­bind­li­che An­ge­bo­te be­zeich­net.

3. Ge­bin­de, Pfand
Mehr­weg­ge­bin­de wird nur leih­wei­se ge­gen Leis­tung ei­nes Pfand­ein­sat­zes dem Kun­den zur Ver­fü­gung ge­stellt, es bleibt Ei­gen­tum des je­wei­li­gen Pro­du­zen­ten oder der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH und ist schnellst­mög­lich in ein­wand­frei­em Zu­stand zu re­tour­nie­ren. Bei Rück­ga­be von ein­wand­frei­em Ge­bin­de wer­den die Pfand­sät­ze (sie­he Preis­lis­te) ver­gü­tet. Ge­bin­de darf aus­schlie­ß­lich zum Zweck des Trans­ports und der La­ge­rung der von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ge­kauf­ten Wa­re ver­wen­det wer­den. Leer­fla­schen sind sor­tiert in die da­zu­ge­hö­ri­gen Lie­fer­kis­ten vor Re­tour­ga­be ein­zu­sch­lich­ten. Der von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH be­kannt ge­ge­be­ne Mehr­weg­ge­bin­de­stand gilt aus­drück­lich als an­er­kannt, soll­te nicht in­ner­halb von 14 Ta­gen schrift­lich wi­der­spro­chen wer­den.

4. Ei­gen­tums­vor­be­halt
Ge­lie­fer­te bzw. über­ge­be­ne Wa­re bleibt bis zur voll­stän­dig en Be­zah­lung im Ei­gen­tum der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH . Zu­grif­fe Drit­ter auf die Wa­re, ins­be­son­de­re Pfän­dun­gen sind der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH un­ver­züg­lich zu mel­den und ihr sämt­li­che zur Durch­set­zung des Ei­gen­tums­rechts er­for­der­li­chen In­for­ma­tio­nen zu er­tei­len. Ver­kauft der Kun­de die Wa­ren nicht an End­ver­brau­cher, tritt er schon jetzt sei­ne For­de­run­gen ge­gen Drit­te aus der Wei­ter­ver­äu­ße­rung von Wa­ren, die im Ei­gen­tum der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ste­hen, bis zur Er­fül­lung al­ler An­sprü­che der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ge­gen ihn zah­lungs­hal­ber an die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ab, und ver­pflich­tet sich, sei­nen Käu­fer spä­tes­tens bei Ver­trags­ab­schluss dar­über zu in­for­mie­ren, und die An­mer­kung der Ab­tre­tung in sei­nen Han­dels­bü­chern zu ver­an­las­sen. Der Kun­de ver­pflich­tet sich dar­über hin­aus, den Dritt­schuld­ner un­ver­züg­lich be­kannt zu ge­ben. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ist be­rech­tigt, die Ein­zie­hung ih­rer For­de­run­gen beim Dritt­schuld­ner selbst vor­zu­neh­men.

5. Be­stel­lun­gen
Be­stel­lun­gen wer­den te­le­fo­nisch so­wie in schrift­li­cher bzw. elek­tro­ni­scher Form ent­ge­gen­ge­nom­men. Spä­tes­tens mit sei­ner Be­stel­lung an­er­kennt der Kun­de die Gül­tig­keit die­ser AGB.

6. Prei­se und Ra­bat­te
Sämt­li­che Preis­an­ga­ben ver­ste­hen sich ex­klu­si­ve MwSt und all­fäl­li­gem Ge­bin­de­pfand. Ra­bat­t­an­ga­ben in Pro­zent be­zie­hen sich je­weils auf Lis­ten­prei­se ex­klu­si­ve MwSt, Pro­dukt­steu­er und Ge­bin­de­pfand. In Aus­nah­me­fäl­len ist die Pro­dukt­steu­er schon in­klu­diert. Dies wird beim je­wei­li­gen Pro­dukt aus­ge­zeich­net. Nach­läs­se bzw. Ra­bat­te, wel­cher Art auch im­mer be­grün­den kei­nen An­spruch des Kun­den auf die Ge­wäh­rung die­ser Nach­läs­se/Ra­bat­te in der Zu­kunft.

7. Lie­fe­run­gen und Zah­lungs­be­din­gun­gen
Zah­lun­gen ha­ben, wenn nicht an­de­res aus­drück­lich ver­ein­bart wird, bei Über­nah­me der Wa­re oh­ne je­den Ab­zug zu er­fol­gen. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH be­hält sich bei ver­ein­bar­tem Zah­lungs­ziel je­doch das Recht vor, die Lie­fe­rung nur ge­gen Bar­zah­lung vor­zu­neh­men, wenn durch den Kun­den For­de­run­gen nicht pünkt­lich be­zahlt wer­den, Bank­ein­zü­ge nicht ein­ge­löst wer­den, oder sich die Bo­ni­tät des Kun­den ver­schlech­tert. Bei Lie­fe­rung ge­gen Bar­zah­lung ist die Rech­nung gleich­zei­tig der Lie­fer­schein. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ist be­rech­tigt, die Lie­fe­rung bei Un­ter­blei­ben der Bar­zah­lung zu ver­wei­gern. Der Kun­de ist nicht be­rech­tigt, Zah­lun­gen we­gen nicht voll­stän­di­ger Lie­fe­rung oder Ge­währ­leis­tungs­an­sprü­chen zu­rück­zu­hal­ten. Auf Rech­nung von For­de­run­gen der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH mit be­haup­te­ten Ge­gen­for­de­run­gen des Kun­den ist nicht ge­stat­tet, es sei denn die Ge­gen­for­de­rung ist ge­richt­lich fest­ge­stellt oder von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH schrift­lich an­er­kannt. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ist be­rech­tigt, Zah­lun­gen durch den Kun­den zu­erst of­fe­nen Mahn­spe­sen, dann of­fe­nen Zin­sen und so­dann den of­fe­nen Ka­pi­tal­be­trä­gen, be­gin­nend mit der je­weils äl­tes­ten Schuld, an­zu­rech­nen. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH wird ver­ein­bar­te Lie­fer­ter­mi­ne so­weit wie mög­lich ein­hal­ten. Aus ei­ner Über­schrei­tung an­ge­kün­dig­ter Lie­fer­ter­mi­ne ste­hen dem Kun­den we­der Scha­den­er­satz – , Ge­währ­leis­tungs – noch sons­ti­ge An­sprü­che zu, es sei denn, es wä­re im Ein­zel­fall aus­nahms­wei­se aus­drück­lich und in schrift­li­cher Form ein Fix­ge­schäft ver­ein­bart wor­den. Be­triebs – und Ver­kehrs­stö­run­gen und nicht ord­nungs­ge­mä­ße Lie­fe­rung von Un­ter­lie­fe­ran­ten gel­ten als hö­he­re Ge­walt und be­frei­en die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH für die Dau­er der Be­hin­de­rung von der Lie­fer­ver­pflich­tung, oh­ne dass dem Kun­den da­durch An­sprü­che ent­ste­hen. Teil­lie­fe­run­gen sind mög­lich und be­rech­ti­gen die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH nach je­der Teil­lie­fe­rung zur Le­gung ei­ner Teil­rech­nung.

8. Zah­lungs­ver­zug, Ver­zugs­zin­sen und Mahn­spe­sen
Selbst bei un­ver­schul­de­tem Zah­lungs­ver­zug ist die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH be­rech­tigt, Ver­zugs­zin­sen von 12% p.a. zu ver­rech­nen. Die Ver­rech­nung von ge­rin­ge­ren Ver­zugs­zin­sen – ins­be­son­de­re als Ent­ge­gen­kom­men an den Kun­den – be­grün­det kein Ab­ge­hen von dem An­spruch auf die Ver­rech­nung von 12% Ver­zugs­zin­sen . Für Mah­nun­gen wer­den von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH Mahn­spe­sen ver­rech­net. Für nicht ein­ge­lös­te Bank­ein­zü­ge wird ei­ne Be­ar­bei­tungs­ge­bühr von je­weils € 10,00 von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ein­ge­ho­ben.

9. Teil­zah­lun­gen und Ra­ten­zah­lun­gen
Wer­den Teil – oder Ra­ten­zah­lun­gen mit dem Kun­den ver­ein­bart, tritt Ter­min­ver­lust bei nicht ter­min­ge­rech­ter Be­zah­lung von auch nur ei­nem Teil ei­ner Ra­te ein, so­dass sämt­li­che For­de­run­gen ein­schlie­ß­lich der vor­ge­nann­ten Ver­zugs­zin­sen zur so­for­ti­gen Be­zah­lung fäl­lig wer­den. Bei der Ver­ein­ba­rung von Teil – oder Ra­ten­zah­lun­gen er­klärt der Kun­de, un­wi­der­ruf­lich auf den Ein­wand der Ver­jäh­rung der For­de­run­gen zu ver­zich­ten.

10. Ge­währ­leis­tung und Haf­tung
Sämt­li­che von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH ver­trie­be­ne Pro­duk­te ent­spre­chen in ih­rer Be­schaf­fen­heit (z.B. Min­dest­halt­bar­keit) und Auf­ma­chung (z.B. Kenn­zeich­nung) den re­le­van­ten ös­ter­rei­chi­schen Ge­set­zen. Im Fall ei­ner Aus­fuhr aus Ös­ter­reich durch den Kun­den trägt die­ser die al­lei­ni­ge Ver­ant­wor­tung be­züg­lich der Ein­hal­tung der ein­schlä­gi­gen Be­stim­mun­gen au­ßer­halb Ös­ter­reichs, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich Le­bens­mit­tel – , Kenn­zeich­nungs – , Kon­su­men­ten­schutz – und Wett­be werbs­recht und hat der Kun­de die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH dies­be­züg­lich voll­kom­men schad – und klag­los zu hal­ten. Der Kun­de er­hält bei der Lie­fe­rung ei­nen Lie­fer­schein, auf dem er den män­gel­frei­en Er­halt der Lie­fe­rung schrift­lich be­stä­tigt. Sicht­ba­re Män­gel und Fehl­be­stän­de sind durch den Kun­den bei Lie­fe­rung auf dem Lie­fer­schein zu ver­mer­ken. Ver­deck­te Män­gel sind un­ver­züg­lich, spä­tes­tens aber in­ner­halb von 3 Ta­gen nach Ent­de­ckung schrift­lich zu rü­gen. Wird ei­ne Män­gel­rü­ge nicht oder nicht recht­zei­tig er­ho­ben, so gilt die Wa­re als ge­neh­migt. Die Gel­tend­ma­chung von Ge­währ­leis­tungs – oder Scha­den­er­satz­an­sprü­chen, so­wie das Recht auf Irr­tums­an­fech­tung auf­grund von Män­geln, sind in die­sen Fäl­len aus­ge­schlos­sen. Die Ge­währ­leis­tungs­frist be­trägt 3 Mo­na­te. Der Kun­de hat stets zu be­wei­sen, dass der Man­gel zum Zeit­punkt der Über­nah­me vor­han­den war. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH be­hält sich das Recht vor, ei­nen be­rech­tig­ten Ge­währ­leis­tungs­an­spruch nach ih­rer Wahl durch Ver­bes­se­rung, Aus­tausch oder Preis­min­de­rung zu er­fül­len. Scha­den­er­satz­an­sprü­che sind in Fäl­len leich­ter Fahr­läs­sig­keit, au­ßer für Per­so­nen­schä­den, aus­ge­schlos­sen. Das Vor­lie­gen gro­ber Fahr­läs­sig­keit bzw. Vor­satz hat der Ge­schä­dig­te zu be­wei­sen. Er­satz­an­sprü­che ver­jäh­ren in 12 Mo­na­ten ab Kennt­nis von Scha­den und Schä­di­ger. Die Haf­tung für Fol­ge­schä­den wird aus­ge­schlos­sen. Die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH über­nimmt bei Ver­an­stal­tun­gen , wel­che von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH mit Wa­re auf Kom­mis­si­on und/oder In­ven­tar be­lie­fert wer­den , kei­ne Haf­tung für jeg­li­ches In­ven­tar. Der Ver­an­stal­ter haf­tet für al­le Schä­den am In­ven­tar, wel­che in dem Zeit­raum ver­ur­sacht wur­den, als das In­ven­tar sich in der Sphä­re des Ver­an­stal­ters be­fun­den hat. Bei Ver­an­stal­tun­gen wer­den sei­tens der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH nur kom­plett vol­le oder lee­re Ein­hei­ten ( z.B. Kis­ten , Trays) zu­rück­ge­nom­men. An­ge­fan­ge­ne Ein­hei­ten, wenn Sie vom Ver­an­stal­ter re­tour­niert wer­den, wer­den dem Ver­an­stal­ter zur Gän­ze ver­rech­net. Spi­ri­tuo­sen wer­den fla­schen­wei­se ver­kauft. Sie wer­den je­doch nur ver­schlos­sen zu­rück­ge­nom­men. Bei Gra­tis­wa­re, wel­che von der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH dem Ver­an­stal­ter zur Ver­fü­gung ge­stellt wird, sind die Pro­dukt­steu­er (aus­ge­nom­men die Pro­dukt­steu­er ist ex­pli­zit an­ge­führt) und die Mehr­wert­steu­er nicht in­klu­diert.

11. Da­ten, Er­fül­lungs­ort, Gel­ten­des Recht und Ge­richt­stand
Der Kun­de stimmt der Ver­ar­bei­tung und Über­mitt­lung sei­ner wäh­rend des Ge­schäfts­ver­hält­nis­ses an­fal­len­den Da­ten an die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH zu . Die­se Zu­stim­mungs­er­klä­rung kann vom Kun­den je­der­zeit durch schrift­li­che Mit­tei­lung an die Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH wi­der­ru­fen wer­den. Er fül­lungs­ort ist der Sitz der Schrott­s­ham­mer Ge­trän­ke GmbH . Soll­ten ei­ne oder meh­re­re Be­stim­mun­gen die­ser AGB aus wel­chem Grund auch im­mer un­gül­tig oder un­wirk­sam sein, so be­rührt dies nicht die Gül­tig­keit und Wirk­sam­keit der üb­ri­gen Be­stim­mun­gen. Es gilt ös­ter­rei­chi­sches Recht, nicht je­doch das UN – Kauf­recht, aus­schlie­ß­li­cher Ge­richt­stand ist das Lan­des­ge­richt Leo­ben.

Stand Mai 2015

Haftungsausschluss

1. In­halt des On­line­an­ge­bo­tes
Der Au­tor über­nimmt kei­ner­lei Ge­währ für die Ak­tua­li­tät, Kor­rekt­heit, Voll­stän­dig­keit oder Qua­li­tät der be­reit­ge­stell­ten In­for­ma­tio­nen. Haf­tungs­an­sprü­che ge­gen den Au­tor, wel­che sich auf Schä­den ma­te­ri­el­ler oder ide­el­ler Art be­zie­hen, die durch die Nut­zung oder Nicht­nut­zung der dar­ge­bo­te­nen In­for­ma­tio­nen bzw. durch die Nut­zung feh­ler­haf­ter und un­voll­stän­di­ger In­for­ma­tio­nen ver­ur­sacht wur­den, sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen, so­fern sei­tens des Au­tors kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­schul­den vor­liegt. Al­le An­ge­bo­te sind frei­blei­bend und un­ver­bind­lich. Der Au­tor be­hält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das ge­sam­te An­ge­bot oh­ne ge­son­der­te An­kün­di­gung zu ver­än­dern, zu er­gän­zen, zu lö­schen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig ein­zu­stel­len.

2. Ver­wei­se und Links
Bei di­rek­ten oder in­di­rek­ten Ver­wei­sen auf frem­de In­ter­net­sei­ten („Links“), die au­ßer­halb des Ver­ant­wor­tungs­be­rei­ches des Au­tors lie­gen, wür­de ei­ne Haf­tungs­ver­pflich­tung aus­schlie­ß­lich in dem Fall in Kraft tre­ten, in dem der Au­tor von den In­hal­ten Kennt­nis hat und es ihm tech­nisch mög­lich und zu­mut­bar wä­re, die Nut­zung im Fal­le rechts­wid­ri­ger In­hal­te zu ver­hin­dern. Der Au­tor er­klärt da­her aus­drück­lich, dass zum Zeit­punkt der Link­set­zung die ent­spre­chen­den ver­link­ten Sei­ten frei von il­le­ga­len In­hal­ten wa­ren. Der Au­tor hat kei­ner­lei Ein­fluss auf die ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Ge­stal­tung und auf die In­hal­te der ge­link­ten/ver­knüpf­ten Sei­ten. Des­halb di­stan­ziert er sich hier­mit aus­drück­lich von al­len In­hal­ten ge­link­ter/ver­knüpf­ter Sei­ten, die nach der Link­set­zung ver­än­dert wur­den. Die­se Fest­stel­lung gilt für al­le in­ner­halb des ei­ge­nen In­ter­net­an­ge­bo­tes ge­setz­ten Links und Ver­wei­se so­wie für Fremd­ein­trä­ge in vom Au­tor ein­ge­rich­te­ten Gäs­te­bü­chern, Dis­kus­si­ons­fo­ren und Mai­ling­lis­ten. Für il­le­ga­le, feh­ler­haf­te oder un­voll­stän­di­ge In­hal­te und ins­be­son­de­re für Schä­den, die aus der Nut­zung oder Nicht­nut­zung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner In­for­ma­tio­nen ent­ste­hen, haf­tet al­lein der An­bie­ter der Sei­te, auf wel­che ver­wie­sen wur­de, nicht der­je­ni­ge, der über Links auf die je­wei­li­ge Ver­öf­fent­li­chung le­dig­lich ver­weist.

3. Ur­he­ber- und Kenn­zei­chen­recht
Der Au­tor ist be­strebt, in al­len Pu­bli­ka­tio­nen die Ur­he­ber­rech­te der ver­wen­de­ten Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu be­ach­ten, von ihm selbst er­stell­te Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu nut­zen oder auf li­zenz­freie Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te zu­rück­zu­grei­fen. Al­le in­ner­halb des In­ter­net­an­ge­bo­tes ge­nann­ten und ggf. durch Drit­te ge­schütz­ten Mar­ken- und Wa­ren­zei­chen un­ter­lie­gen un­ein­ge­schränkt den Be­stim­mun­gen des je­weils gül­ti­gen Kenn­zei­chen­rechts und den Be­sitz­rech­ten der je­wei­li­gen ein­ge­tra­ge­nen Ei­gen­tü­mer. Al­lein auf­grund der blo­ßen Nen­nung ist nicht der Schluss zu zie­hen, dass Mar­ken­zei­chen nicht durch Rech­te Drit­ter ge­schützt sind! Das Co­py­right für ver­öf­fent­lich­te, vom Au­tor selbst er­stell­te Ob­jek­te bleibt al­lein beim Au­tor der Sei­ten. Ei­ne Ver­viel­fäl­ti­gung oder Ver­wen­dung sol­cher Gra­fi­ken, Ton­do­ku­men­te, Vi­deo­se­quen­zen und Tex­te in an­de­ren elek­tro­ni­schen oder ge­druck­ten Pu­bli­ka­tio­nen ist oh­ne aus­drück­li­che Zu­stim­mung des Au­tors nicht ge­stat­tet.

4. Rechts­wirk­sam­keit die­ses Haf­tungs­aus­schlus­ses
Die­ser Haf­tungs­aus­schluss ist als Teil des In­ter­net­an­ge­bo­tes zu be­trach­ten, von dem aus auf die­se Sei­te ver­wie­sen wur­de. So­fern Tei­le oder ein­zel­ne For­mu­lie­run­gen die­ses Tex­tes der gel­ten­den Rechts­la­ge nicht, nicht mehr oder nicht voll­stän­dig ent­spre­chen soll­ten, blei­ben die üb­ri­gen Tei­le des Do­ku­men­tes in ih­rem In­halt und ih­rer Gül­tig­keit da­von un­be­rührt.